Windows lädt häufig genutzte Programme bereits beim Systemstart in den Arbeitsspeicher (Prefetch-Funktion). Es wird ständig analysiert, welche Programme am häufigsten gestartet werden. Und diese Programme werden dann in den Prefetch-Ordner geladen. Alle Programme, die im Prefetch-Ordner gespeichert sind, werden beim Windowsstart sofort in den Arbeitsspeicher geladen. Der Nachteil an der ganzen Sache: Einmal im Ordner abgelegte Daten werden nicht gelöscht, sodaß die Grösse des Prefetch-Ordners im Laufe der Zeit ordentlich zunehmen kann. Daher sollte der Ordner auch mal geleert werden
Hier einige Möglichkeiten zum Löschen des Inhalts:
-
1. C:\Windows\Prefetch aufrufen und den Inhalt leeren
Geht über die eingabeaufforderung folgendermassen (insofern der Zugriff nicht verweigert wird):
cd C:\Windows\Prefetch
del *.*
2. Für den Prefetch-Ordner eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, um dann bequem per Doppelklick den Ordner zu löschen und neu anzulegen
-rechte Maustaste auf freie Stelle im Desktop drücken und nacheinander Neu --> Textdokument wählen in das Fenster folgendes eingeben
del %windir%\prefetch\*.* /q start %windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
dann auf Datei klicken, Speichern unter... und als Bezeichnung "Prefetch sauber.cmd" eingebeben -->speichern (auf die Anführungszeichen achten)
die Datei Neues Textdokument kann gelöscht werden
3. Software zum Entleeren:
Der CCleaner von Piriform bsw. ist in der Lage, den Inhalt des Prefetch-Ordners während der Reinigung Deines Systems mit zu entleeren. Link dazu: http://www.piriform.com/ccleaner
© 28.08.2010 Ulli Reinders
Nachbearbeitet: 23.01.2013 Ulli Reinders